Aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die VolkswagenStiftung und von ihr geförderte Projekte
Zur Online-Ausgabe
☰ Menu
Aktuelles
Veranstaltungen
Stichtage
Aktuelles
Wissenschaftskommunikation erforschen: Das MSCL
Das Munich Science Communication Lab widmet sich dem Forschungsthema "Planetary Health", das die Gesundheit des Planeten und der Menschen gemeinsam betrachtet.
NEXT – Experimentierraum für die Wissenschaft
"Von Beginn an wollen wir die Themen gemeinsam mit der wissenschaftlichen Community identifizieren und entwickeln", so Hanna Denecke, Leiterin des Förderbereichs "Exploration" der Stiftung. Das ganze Interview mit ihr und Tobias Schönwitz zur neuen Förderlinie
"NEXT"
finden Sie jetzt hier zum Nachlesen.
Data Reuse – zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten
Im Kontext ihrer Open Science Policy unterstützt die VolkswagenStiftung
Open Data
- und stellt ihren Geförderten Zusatzmittel zur Verfügung, damit sie Forschungsdaten für den Data Reuse aufbereiten und als Open Data verfügbar machen können.
Antragstellung jederzeit.
Themenwoche zu "Scheitern in der Wissenschaft"
Noch b
is zum
18. Mai 2022
können Anträge für wissenschaftliche Symposien im Rahmen der Themenwoche "Failure Matters – Dimensionen des "Scheiterns" in der Wissenschaft" gestellt werden. Die Themenwoche findet vom 12. bis 14. Dezember 2022 in Schloss Herrenhausen statt.
Forschungsgipfel 2022 zu Innovationspolitik
Am
Mittwoch, 4. Mai
diskutieren Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik das Thema "Innovationspolitik nach der Zeitenwende – Mehr Dynamik und neue Prioritäten?". Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen, Beginn 12:00 Uhr.
Kultur als Teil des Menschseins verteidigen
Veranstaltungsbericht mit Videomitschnitt
Vernichtung oder Raub von Kulturgütern hat strategische Bedeutung im bewaffneten Kampf. Wie lässt sich
Kulturgut in Kriegen
vor politisch motiviertem Vandalismus schützen? Welche Opfer sollten zum Schutz historischer Stätten gebracht werden – und welche nicht? Dies war Thema einer
Leopoldina Lecture
am 22. März 2022.
Mehr Wachstum, mehr Wohlstand, mehr Mehr?
Veranstaltungsbericht mit Videomitschnitt
Wie lange wollen wir noch den sozialen und ökologischen
Preis für globales Wirtschaftswachstum
zahlen? Wie könnte ein am Gemeinwohl orientiertes Wachstum aussehen? Die Expert:innen im Herrenhäuser Forum vom 29. März waren sich in einen Punkt einig: Es braucht Regeln.
Mehr Nachrichten
In eigener Sache
Kolleg:in gesucht
We want you! Für unser Stabsreferat Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Expert:in für Mediengestaltung und Bildredaktion
. Interesse? Dann gleich bewerben!
Zur Stellenanzeige
Veranstaltungen
4. Mai 2022, 19:00 Uhr
Schloss Herrenhausen & Online
Künstliche Intelligenz in der Militärtechnik
12. Mai 2022, 19:00 Uhr
Schloss Herrenhausen & Online
Allein gelassen oder selbst isoliert? Studieren in der Corona-Krise
24. Mai 2022, 18:00 Uhr
Schloss Herrenhausen & Online
Leopoldina Lecture: Fluch und Segen digitaler Kommunikation
Mehr Veranstaltungen
Stichtage
04. Mai 2022
Niedersächsisches Vorab: Innovation an Fachhochschulen
05. Mai 2022
Sommerschulen zu "Herausforderungen und Potenziale für Europa"
18. Mai 2022
Themenwoche: Failure matters – Dimensionen des "Scheiterns" in der Wissenschaft
25. Mai 2022
Perspektiven auf Reichtum: Die (Re-)Produktion von Reichtum
1. Juni 2022
Momentum – Förderung für Erstberufene
5. Juli 2022
Perspektiven auf Reichtum: Die (Re-)Produktion von Reichtum
5. Juli 2022
Next – Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit
31. Oktober 2022
Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem
01. November 2022
Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops
Antragstellung jederzeit
Lichtenberg-Stiftungsprofessuren
Antragstellung jederzeit
Data Reuse – zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten (Open Science)
Antragstellung jederzeit nach vorheriger Kontaktaufnahme
Förderangebot für geflohene Wissenschaftler:innen aus Afghanistan
Mehr Stichtage
VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover, Germany,
Homepage
|
Impressum
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
.